In der Champions League ist das Achtelfinale in der Saison 2024/2025 beendet und die Ergebnisse stehen, fest und die Teams, die es geschafft haben in das Viertelfinale einzuziehen.
Drei deutsche Mannschaften waren noch vertreten, FC Bayern München, Borussia Dortmund und Meister Bayer 04 Leverkusen. Zwei sind weiter, ein Team ist ausgeschieden, der BVB und auch der Rekordmeister spielen im Achtelfinale, die Werkself hat zweimal komplett verloren.
Borussia Dortmund gewinnt gegen OSC Lille und steht im Viertelfinale
Die Dortmunder haben es geschafft sich gegen OSC Lille durchzusetzen, das Hinspiel endete im BVB-Stadion 1:1, das Rückspiel hat die Borussia 2:1 gewonnen. Emre Can und Maximilian Beier erzielten die beiden Auswärtstore.
Bayern München setzt sich gegen Leverkusen durch und steht im Viertelfinale
Es war eine reine Machtdemonstration vom FC Bayern gegen den deutschen Meister aus Leverkusen. Das Hinspiel in der Allianz Arena haben die Münchner 3:0 gewonnen und sogar im Rückspiel in der BayArena konnten sie zusätzlich noch 2:0 gewinnen. Harry Kane war der große Matchwinner, von den fünf Toren erzielte er drei Treffer.
Real Madrid gegen Atlético im Stadtderby
Im spanischen Derby kam es im Achtelfinale der Champions League zu zwei Spitzenspielen zwischen Real Madrid und Atlético, indem sich am Ende die Königlichen im Rückspiel nach Elfmeterschießen durchgesetzt haben.
Das Hinspiel hat die Mannschaft von Trainer Carlo Ancelotti 2:1 gewonnen, im Rückspiel stand es nach 120 Minuten 1:0 für Atletico, im darauffolgenden Elfmeterschießen setzte sich Real 4:2 durch und steht im Viertelfinale.
FC Barcelona setzte sich gegen Benfica durch
Die Mannschaft vom FC Barcelona konnte sich ebenso erfolgreich wie die anderen Teams durchsetzen und gewann gegen Benfica Lissabon. Das Hinspiel knapp mit 1:0 gewonnen, das Rückspiel aber war recht deutlich, 3:1 gewann die Mannschaft von Trainer Hansi Flick.
Champions League Achtelfinale 2024/2025: Die Ergebnisse
Datum | Heim | Auswärts | Endergebnis |
---|---|---|---|
04.03.2025 | FC Brügge | Aston Villa | 1:3 |
04.03.2025 | Dortmund | Lille OSC | 1:1 |
04.03.2025 | Eindhoven | FC Arsenal | 1:7 |
04.03.2025 | Real Madrid | Atletico | 2:1 |
05.03.2025 | Rotterdam | Inter Mailand | 0:2 |
05.03.2025 | Lissabon | FC Barcelona | 0:1 |
05.03.2025 | FC Bayern | Leverkusen | 3:0 |
05.03.2025 | Paris SG | Liverpool | 0:1 |
11.03.2025 | FC Liverpool | Paris SG | 1:5 N.E. |
11.03.2025 | Leverkusen | FC Bayern | 0:2 |
11.03.2025 | Inter Mailand | Rotterdam | 2:1 |
12.03.2025 | Lille OSC | Dortmund | 1:2 |
12.03.2025 | FC Arsenal | Eindhoven | 2:2 |
12.03.2025 | Aston Villa | FC Brügge | 3:0 |
12.03.2025 | Atletico | Real Madrid | 3:4 N.E. |
Wer spielt im Viertelfinale der Champions League 2024/2025?
Das Viertelfinale der Champions League wird wieder extrem spannend werden, Borussia Dortmund muss gegen FC Barcelona antreten. Es gibt ein Wiedersehen mit Stürmer Robert Lewandowski und auch Trainer Hansi Flick ist beim BVB nicht unbekannt.
Bayern München muss sich mit Inter Mailand messen, das Hinspiel ist in der Allianz Arena, das Rückspiel dann in Italien. Als weiteres Spielt noch PSG gegen Aston Villa und Arsenal gegen Real Madrid. Die Hinspiele beginnen ab dem 8. April 2025, die Rückspiele folgen ab dem 15. April 2025.