Im Spitzenspiel vom 29. Spieltag in der Fußball-Bundesliga gab es keinen Sieger, FC Bayern München und Borussia Dortmund haben sich am Samstag 2:2 getrennt. In der Tabellenspitze ändert sich gar nichts, denn Bayer 04 Leverkusen spielte ebenfalls nur unentschieden, der Rekordmeister führt weiterhin mit sechs Punkten.
Max Eberl, Sportvorstand vom FC Bayern
„Wir hatten in den letzten Spielen sehr viele Torchancen, aber belohnen uns nicht, sowohl am Dienstag als auch heute werden wir mit der ersten Aktion des Gegners bestraft und dann drehen wir das Spiel und bekommen nach einer Standardaktion ein unnötiges Gegentor.“ Weiter betonte er: „Aber trotzdem rennen wir danach wieder an, aber verwerten die Chancen nicht, zusammengefasst brauchen wir zu viele Chancen und werden hinten zu hart bestraft.“
Borussia Dortmund konnte in der 48. Spielminute durch Maximilian Beier mit 1:0 in Führung gehen. In der 65. Minute glich Raphael Guerreiro zum 1:1 aus und nur vier Minuten später traf Serge Gnabry zur 2:1-Führung. Der Ausgleich durch Waldemar Anton ist in der 75. Minute gefallen.
Niko Kovač, Trainer, Borussia Dortmund
„Wir haben erreicht, was wir wollten: Wir wollten gut stehen und verteidigen. In der ersten Hälfte war das in Ordnung, fußballerisch war ich nicht zufrieden. In der zweiten Hälfte kommen wir gut raus und erzielen das 1:0. Dann sehen wir ein gutes Spiel beider Mannschaften, mit Chancen hier und da. Wir sind zufrieden und hoffen, darauf in den nächsten Spielen aufzubauen.“
Für den FC Bayern geht es in der kommenden Woche in der Champions League weiter, dann ist das Rückspiel bei Inter Mailand. Borussia Dortmund muss im eigenen Stadion gegen FC Barcelona antreten.
Wissenswertes: Bundesliga live im TV – Die Fußball-Bundesliga wird an jedem Freitagabend von DAZN übertragen, sowie die Spiele an jedem Sonntag. Die Begegnungen an einem Samstag werden von Sky-Bundesliga im Fernsehen und im Livestream übertragen, auch das Top-Spiel um 18.30 Uhr.
Wenn ein Spieltag in der Woche ist, Dienstag und Mittwoch, werden alle Partien von Sky-Bundesliga gezeigt. Abweichungen gibt es beim Eröffnungsspiel zur neuen Saison und nach der Winterpause, auch bei der Relegation gibt es Ausnahmen: Der Privatsender SAT.1 überträgt alle Partien der Relegation live im Free-TV, das Medienunternehmen strahlt die Spiele auch per Stream via ran.de aus.