Bayer 04 Leverkusen hat nach zwei sieglosen Spielen in der Bundesliga wieder gewonnen und setzte sich am Samstag gegen den FC Augsburg 2:0 durch. Beide Tore sind in der ersten Halbzeit durch Patrik Schick und Buendia gefallen.
Bayern München noch kein Meister
In der Tabelle der Fußball-Bundesliga bleibt die Werkself weiter mit acht Punkten hinter Rekordmeister Bayern München, die haben zeitgleich gegen den FSV Mainz 3:0 gewonnen.
Spielverlauf
In der ersten Halbzeit war die Werkself die spielbestimmende Mannschaft und hat verdient zur Pause 2:0 geführt. Bereits früh im Spiel hatten die Leverkusener einige Chancen.
In der 13. Spielminute kam Florian Wirtz an der Mittellinie an den Ball und spielt zum startenden Nathan Tella auf den rechten Flügel. Der legt den Ball in die Mitte zum mitgelaufenen Patrik Schick und der zieht an der Strafraumlinie zum 1:0 ab.
Das 2:0 noch kurz vor der Pause
Noch vor der Pause der nächste Treffer: An der Strafraumlinie legte Buendia sich den Ball auf den rechten Fuß zurecht und schlenzt ihn dann halbhoch und unhaltbar genau ins rechte Eck zum 2:0.
Nach dem Seitenwechsel blieb der Tabellenzweite zunächst spielfreudig, der umtriebige Florian Wirtz scheiterte in der 49. Spielminute mit einem Distanzschuss an Dahmen. Der FC Augsburg wurde nun etwas aktiver, Bayer Leverkusen stand aber kompakt und lauerte auf Konter. Dennoch ist bis zum Ende ist kein weiteres Tor mehr gefallen.
Statistik Leverkusen vs. Augsburg
Tore: 1:0 Schick (13.), 2:0 Buendia (45.+1)
Leverkusen: Kovar, Arthur, Tah, Tapsoba, Grimaldo, Xhaka, Andrich, Tella, Buendia, Wirtz, Schick.
Augsburg: Dahmen, Matsima, Gouweleeuw, Zesiger, Wolf, Jakic, Onyeka, Giannoulis, Rexhbecaj, Claude-Maurice, Essende.
Schiedsrichter: Christian Dingert
Zuschauer in der BayArena: 30.000
Wissenswertes: Bundesliga live im TV – Die Fußball-Bundesliga wird an jedem Freitagabend von DAZN übertragen, sowie die Spiele an jedem Sonntag. Die Begegnungen an einem Samstag werden von Sky-Bundesliga im Fernsehen und im Livestream übertragen, auch das Top-Spiel um 18.30 Uhr.
Wenn ein Spieltag in der Woche ist, Dienstag und Mittwoch, werden alle Partien von Sky-Bundesliga gezeigt. Abweichungen gibt es beim Eröffnungsspiel zur neuen Saison und nach der Winterpause, auch bei der Relegation gibt es Ausnahmen: Der Privatsender SAT.1 überträgt alle Partien der Relegation live im Free-TV, das Medienunternehmen strahlt die Spiele auch per Stream via ran.de aus.